PRESSE
PRESSEBERICHTE
7.9.2022
Pressebericht
Aus Sicht der Patientinnen und Patienten denken: Fachkongress eHealth.NRW gibt Richtung für die digitale Gesundheitsversorgung der Zukunft vor
Hagen/Düsseldorf, 7. September 2022 – Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer registrierten sich zum Fachkongress eHealth.NRW am 6. September 2022 in der FernUniversität Hagen, zu dem die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen eingeladen hatten. Ein Schwerpunktthema des Kongresses war der Krankenhausplan 2022, mit dem das NRW-Gesundheitsministerium die Versorgung im Land fit für die Zukunft macht. Kernelemente: Digitalisierung und Vernetzung. Sie sollen die Versorgungsqualität insbesondere im ländlichen Raum verbessern und den Zugang zu höchster Fachexpertise unabhängig vom Wohnort erleichtern. So hat das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW) – zweites Schwerpunktthema des Kongresses – einen festen Platz im NRW-Krankenhausplan… weiterlesen

16.09.2021
Pressebericht
Fachkongress eHealth.NRW: Digitalisierung als große Chance wahrnehmen und danach handeln
Bochum/Düsseldorf, 16. September 2021 – Der von der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen veranstaltete digitale Fachkongress „eHealth.NRW – Das digitale Gesundheitswesen“ führte die aktuelle Debatte um die Digitalisierung des Gesundheitswesens am 14. September 2021 mit hochkarätigen Expertinnen und Experten fort. Auf der Agenda standen das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW), Telemonitoring und das elektronische Gesundheitsberuferegister (eGBR). Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnete den Kongress mit deutlichen Worten. … weiterlesen

15.09.2021
Pressebericht
Virtuelles Krankenhaus NRW weitet Indikationen aus
Quelle: e-health-com.de – Als die Corona-Pandemie im März 2020 über Deutschland kam, war das für das Virtuelle Krankenhaus (VK) NRW wie ein Sprung ins kalte Wasser: „Wir haben noch vor Gründung der Trägergesellschaft Maßnahmen ergriffen, um die Intensivstationen optimal zu versorgen“, sagte Nadja Pecquet, Geschäftsführerin der Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH bei der Tagung eHealth.NRW, die am 14. September online stattfand. … weiterlesen

02.09.2021
Pressebericht
Optimal versorgt in Nordrhein-Westfalen: Fachkongress „eHealth.NRW“ diskutiert Telemonitoring, Virtuelles Krankenhaus NRW und elektronisches Gesundheitsberuferegister
Telemedizinische Anwendungen können die Gesundheitsversorgung unterstützen. Seit der COVID-19-Pandemie sind die Vorteile eines digitalen Gesundheitswesens noch deutlicher geworden. Nie waren sektorübergreifende Kooperationen bedeutsamer als jetzt. Der diesjährige Fachkongress „eHealth.NRW – Das digitale Gesundheitswesen“ lädt namhafte Expertinnen und … weiterlesen

05.10.2020
Pressebericht
KVWL fordert bei Digitalisierung finanzielle Unterstützung auch für Praxen
Klinken erhalten über das Krankenhauszukunftsgesetz Gelder für Digitalisierungsmaßnahmen. Der KVWL geht das nicht weit genug: Auch Praxen müssten von Bund und Ländern entlastet werden. „Durch eine einseitige Bevorteilung eines Sektors kann man gewiss keinen Innovationsschub für eine intersektorale Zusammenarbeit erwarten“, warnte der Vorsitzende der KV Westfalen-Lippe Dr. Dirk Spelmeyer beim virtuellen Kongress eHealth.NRW. … weiterlesen

01.10.2020
Pressenachbericht
eHealth.NRW: Digitalisierung auf den Weg in das System bringen
Bochum, 01. Oktober 2020 – Der von der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen veranstaltete Online-Kongress eHealth.NRW verdeutlichte am 29. September 2020, wie wichtig die Digitalisierung für das Gesundheitswesen ist. Die Ende März gestartete Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen sorgte für großen Zuspruch bei der Versorgung schwerstkranker COVID19-Patientinnen und -Patienten. … weiterlesen

30.09.2020
Pressebericht
Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen soll Regelbetrieb aufnehmen
Das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen wird mit fünf Indikationsbereichen und vier angeschlossenen Kliniken in den Regelbetrieb starten. Das kündigte Lutz Stroppe, Mitglied des Expertenrates zum Virtuellen Krankenhaus Nordrhein-Westfalen, auf dem Online-Kongress eHealth.NRW an. Ende März war die Initiative mit einer Vorstufe zu Gunsten der Behandlung von schwersterkrankten COVID19-Patientinnen und -Patienten angelaufen…. weiterlesen

17.09.2020
Presseankündigung
Schrittmacher für die digitale Gesundheitsversorgung: Fachkongress „eHealth.NRW“ diskutiert Krankenhaus-zukunftsgesetz und Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen
Bochum, 17. September 2020 – Die COVID-19-Pandemie hat sich als Beschleuniger der Digitalisierung erwiesen. Doch zeigt sich dieser Prozess auch bei der Gesundheitsversorgung? Kooperative, telemedizinische Versorgungstrukturen sind wichtiger denn je, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern. Beim diesjährigen Fachkongress… weiterlesen

in Kooperation mit


