PROGRAMMRÜCKBLICK 2022

11:15 Uhr
Begrüßung durch die Veranstalter

Günter van Aalst, Aufsichtsratsvorsitzender der ZTG GmbH, Mitglied des Vorstandes des Innovationszentrums Digitale Medizin (IZDM) des Universitätsklinikums Aachen, stellv. Vorstandsvorsitzender der DGTelemed

11:20 UHR
Grußwort Gastgeber

Univ.-Prof. Dr. Till Winkler, FernUniversität Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

 

BLOCK 1

NRW schreitet voran: Strategie zur digitalen Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen

11:30 UHR
Impuls: Neues Zielbild für eine zeitgemäße Versorgung

Lars Ehm, Gruppenleiter „Gesundheitsversorgung, Prävention, Digitalisierung der medizinischen Versorgung“, Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

11:45 UHR
Diskussion: NRW schreitet voran: Strategie zur digitalen Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen

Burkhard Fischer, Referatsleiter Qualitätsmanagement, IT und Datenanalyse der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen

Gaby Erdmann, Stellvertretende Vorständin beim Landesverband BKK NORDWEST, stellv. ZTG-Aufsichtsratsvorsitzende

Ralf Schmallenbach, Dezernatsleitung des Oberbergischen Kreises

Meral Thoms, MdL, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Landtags NRW

Marco Schmitz, MdL, stellv. Leitung der AG 8 Arbeit, Gesundheit und Soziales der CDU-Landtagsfraktion NRW

Moderation: Günter van Aalst, Aufsichtsratsvorsitzender der ZTG GmbH

 

12:45 UHR

Mittagspause

 

BLOCK 2

Update VKh.NRW: Das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen

13:45 UHR
Pilotbetrieb

Nadja Pecquet, Geschäftsführerin Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen gGmbH

14:00 UHR
Praxisbeispiel: Auf dem Weg zum Telekonsil Lebertumore

Prof. Dr. med. Ulf Neumann & Dr. med. Roman Eickhoff, Uniklinik RWTH Aachen (Indikation: Lebertumore)

14:20 UHR
Aus den Indikationen

Dr. med. Daniel Dumitrescu, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen (HDZ NRW) (Indikation: therapierefraktäre Herzinsuffizienz)

Prof. Dr. med. Corinna Grasemann, Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr (CeSER) am Universitätsklinikum Bochum; Prof. Dr. med. Frank Rutsch, Centrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Münster (Indikation: Seltene Erkrankungen)

Dr. med. Sandra Dohmen, Uniklinik RWTH Aachen (Indikation: COVID-19)

Prof. Dr. med. Ulf Neumann, Uniklinik RWTH Aachen (Indikation: Lebertumore)

Nadja Pecquet, Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen gGmbH

Moderation: Dirk Ruiss, Leiter der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek), Mitglied im ZTG-Aufsichtsrat, Mitglied im VKh.NRW-Beirat

15:15 UHR

Ende

in Kooperation mit