PROGRAMM
11:15 Uhr
Begrüßung durch die Veranstalter
Günter van Aalst, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Vorstandsmitglied und Sprecher des Innovationszentrums digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen

Günter van Aalst
11:30 UHR
Eröffnung – Videobotschaft
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Karl-Josef Laumann
11:35 UHR
BLOCK 1
Versorgung in Nordrhein-Westfalen – Kooperative Strukturen optimieren die Behandlung von Patientinnen und Patienten
11:35 UHR
Das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen
Lutz Stroppe, Mitglied im Expertenrat zum Virtuellen Krankenhaus Nordrhein-Westfalen

Lutz Stroppe
11:55 UHR
Diskussionsrunde mit kurzem Eingangsstatement:
Lars Ehm, Leiter der Gruppe Gesundheitsversorgung, Prävention, Digitalisierung im Gesundheitswesen im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Intensivmedizin und Intermediate Care, Uniklinik RWTH Aachen, Mitglied im ZTG-Forum Telemedizin
Dr. Karin Overlack, Geschäftsführerin Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen, Mitglied im ZTG-Forum Telemedizin
Johannes Schmitz, Geschäftsführer Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH
Prof. Dr. Dr. Hugo Van Aken, Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Münster
Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Essen
Moderation: Lutz Stroppe, Mitglied im Expertenrat zum Virtuellen Krankenhaus Nordrhein-Westfalen
13:00 UHR
Gemeinsam gegen COVID-19: Erfahrungsberichte aus der Vorstufe zum Virtuellen Krankenhaus Nordrhein-Westfalen
… aus medizinischer Sicht
Dr. med. Sandra Dohmen, Oberärztin in der Klinik für Intensivmedizin und Intermediate Care, Uniklinik RWTH Aachen

Dr. Sandra Dohmen
13:15 UHR
Gemeinsam gegen COVID-19: Erfahrungsberichte aus der Vorstufe zum Virtuellen Krankenhaus Nordrhein-Westfalen
… aus technischer Sicht
Burkhard Fischer, Referatsleiter Qualitätsmanagement, IT und Datenanalyse, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW), Mitglied im ZTG-Aufsichtsrat und im ZTG-Fachforum Telematik
13:30 UHR
MITTAGSPAUSE
13:50 UHR
BLOCK 2
Investitionsschub für die Digitalisierung der Krankenhäuser? Update Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)
13:50 UHR
Das KHZG: ein Überblick
Dr. Gottfried Ludewig, Abteilungsleiter Digitalisierung im Gesundheitswesen, Bundesministerium für Gesundheit

Dr. Gottfried Ludewig
14:10 UHR
„Zukunftsprogramm Krankenhäuser“: Schub für die Digitalisierung?
Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (KGNW), Mitglied im ZTG-Aufsichtsrat
14:30 UHR
„Zukunftsprogramm Krankenhäuser“: Chance für die intersektorale Zusammenarbeit?
Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
14:50 UHR
KHZG – Weichenstellung für eine digitale, zukunfts- und qualitätsorientierte Versorgung!?
Tom Ackermann, Vorsitzender des Vorstands der AOK NORDWEST, Mitglied im ZTG-Aufsichtsrat
15:10 UHR
Digital und kooperativ- Telemedizinische Netzwerke statt Sektoren.
Günter van Aalst, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed)

Günter van Aalst
Moderation: Rainer Beckers, Geschäftsführer ZTG GmbH

Rainer Beckers
15:30 UHR
Zusammenfassung
Günter van Aalst, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Vorstandsmitglied und Sprecher des Innovationszentrums digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen

Günter van Aalst
15:45 UHR
ENDE
Schreiben Sie uns
Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.