Rückblick 2021
Wir sagen „Dankeschön“! Bis zum nächsten Jahr!
PROGRAMMRÜCKBLICK 2021
10:45 Uhr
Begrüßung durch die Veranstalter
Dr. Michael Schwarzenau, Aufsichtsratsvorsitzender der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Hauptgeschäftsführer der Ärztekammer Westfalen-Lippe
10:55 UHR
Eröffnung
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Videobotschaft)
11:00 UHR
BLOCK 1
NRW goes Telemedizin: Pilotbetrieb des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen
11:00 UHR
Beginn des Pilotbetriebs – Neue Indikationen in den Startlöchern
Nadja Pecquet, Geschäftsführerin Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH
11:30 UHR
Diskussion: NRW goes Telemedizin – Wo stehen wir mit Vorstufe, Test- und Pilotbetrieb?
Dr. med. Daniel Dumitrescu, Oberarzt der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen
Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Intensivmedizin und Intermediate Care, Uniklinik RWTH Aachen, Mitglied im ZTG-Forum
Prof. Dr. med. Ulf Peter Neumann, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Uniklinik RWTH Aachen
Nadja Pecquet, Geschäftsführerin Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH
Moderation: Günter van Aalst, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der ZTG GmbH
12:15 UHR
Mittagspause
13:10 UHR
BLOCK 2
NRW goes Telemonitoring: Digital gestützte Betreuung chronisch kranker Patientinnen und Patienten
13:10 UHR
Aus CF-Patientensicht: Warum alle von Telemonitoring/Telemedizin nur profitieren können!
Kai-Roland Heidenreich, 1. Vorsitzende der DCFH – Deutsche CF-Hilfe, Unterstützung für Menschen mit Mukoviszidose e. V.
13:25 UHR
Telemonitoring regional entwickeln
Rainer Beckers, Geschäftsführer der ZTG GmbH und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed)
13:35 UHR
Telemonitoring im technischen Einsatz
Alexander Ihls, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises E-Health beim Bitkom e. V.
13:50 UHR
Telemonitoring bei Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten
Dr. med. Hans-Jürgen Beckmann, Vorstand Ärztenetz MuM Medizin und Mehr eG, Bünde
14:05 UHR
Diskussion: NRW goes Telemonitoring – Und die praktische Umsetzung?
Dr. med. Hans-Jürgen Beckmann, Vorstand Ärztenetz MuM
Kai-Roland Heidenreich, 1. Vorsitzende der DCFH – Deutsche CF-Hilfe, Unterstützung für Menschen mit Mukoviszidose e. V.
Alexander Ihls, Bitkom e. V.
Dirk Ruiss, Leiter der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Moderation: Rainer Beckers, ZTG GmbH, DGTelemed
14:45 UHR
Kaffeepause
15:30 UHR
BLOCK 3
NRW goes TI: Pilotbetrieb des elektronischen Gesundheitsberuferegisters (eGBR)
15:30 UHR
Update eGBR
Stephan Pohlkamp, Referent im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
15:45 UHR
Bericht aus den Berufsgruppen
Andreas Pfeiffer, Sprecher des eGBR-Fachbeirats, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Ergotherapie e. V. (DVE), Vorsitzender des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände e. V.
16:00 UHR
Aus dem ZTG-Anwenderzentrum: das Informationsportal zum eGBR
Rainer Beckers, Geschäftsführer der ZTG GmbH und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed)
Moderation: Rainer Beckers, Geschäftsführer ZTG GmbH
16:15 UHR
Zusammenfassung
Dr. Michael Schwarzenau, Aufsichtsratsvorsitzender der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH, Hauptgeschäftsführer der Ärztekammer Westfalen-Lippe
16:20 UHR
ENDE
Schreiben Sie uns
Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
in Kooperation mit


